|
|
 |
Veranstaltungskalender
| | | | | | | |
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der Fiestas und Feiertage -in zeitlicher Reihenfolge geordnet, beginnend mit Nerujahr - auf Lanzarote. Teilweise sind die für dieses Jahr gültigen Termine angegeben, teilweise noch nicht. Die jeweiligen Gemeinden veröffentlichen Festtermine meist sehr kurzfristig. Nehmen Sie Termine vom vergangenen Jahr als Orientierung und schauen Sie wenige Wochen vorher in den jeweiligen Gemeindeämtern nach aktualisierten Infos! |
| Die Heiligen Drei Könige auf Lanzarote - Cabalgata de ReyesObwohl Reyes am 6. Januar ist und demnach auch der 6. ein Feiertag in Spanien, findet der traditionelle Umzug der Heiligen Drei Könige (span: Cabalgata de Reyes) am Nachmittag des 5. Januar statt.
In der Inselhauptstadt Arrecife ziehen ab 18 Uhr die Heiligen Drei Könige an der Uferstraße entlang (Avenida Vargas, Coll, Fred Olsen) bis zur Playa del Reducto, wo dann an die Kinder Bonbons und kleine Geschenke verteilt werden.
Vorab können Kinder ihre Briefe an die Weisen aus dem Morgenland in der Librería Infantil angeben.
Im Hafen von Puerto del Carmen (Varadero) kommen die Drei Könige um 17 Uhr an.
Die Cabalgata der Gemeinde Teguise findet ab 18 Uhr in Costa Teguise statt.
Die Umzüge in Tinajo, Tías und San Bartolomé beginnen jeweils um 19 Uhr.
Die Feierlichkeiten der Gemeinde Haría beginnen um 16.30 Uhr mit der Ankunft der Könige am Anleger in Arrieta. Danach fahren die Reyes Magos durch die Orte der nördlichsten Inselgemeinde, bevor der Umzug abends ab 20.30 Uhr in Haría selbst stattfindet. ----------------------------------------------------------------------- |
|
| La Candelaria und San BlasDie Fiestas zu Ehren der Schutzheiligen La Candelaria und des Schutzheiligen San Blas werden Ende Januar/Anfang Februar in Tabayesco und Tías gefeiert.
Ein Fest mit Prozession, Konzerten, volkstümlichen Märschen und dem "Torneo de la Candelaria", einem großen Sportturnier, wo unter anderem die Sportler beim "Lucha Canaria" (kanarischer Ringkampf) angefeuert werden können. ----------------------------------------------------------------------- |
|
| Guinate - Nuestra Señora de LourdesUm den 11. Februar feiert man in Guinate Ntra. Sra. de Lourdes.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  Der Karneval auf den Kanaren wird von den Gemeinden so terminiert, dass die einzelnen Gemeinden und Karnevalshochburgen sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. Fotos: Lanzarote37°
|
| Karneval auf LanzaroteDer Jahresbeginn, oft bis in den März hinein, steht im Zeichen des Karnevals.
Zuerst feiert die Inselhauptstadt Arrecife - die Termine überschneiden sich in ihren relevanten Tagen mit denen des Karneval in Deutschland:
Der coso (Karnevalsumzug) zieht am Rosenmontag ab 18 Uhr über die Rambla Medular von Arrecife.
Am Aschermittwoch findet abends ab 18 Uhr ein Umzug statt, zu dessen Abschluss die Sardine, eine wichtige Figur im hiesigen Karneval, an der Playa del Reducto verbrannt wird.
Schon in der Vorwoche gibt es den beliebten Murga-Gesangswettbewerb.
San Bartolomé feiert parallel zu Arrecife. Der Umzug findet dienstags abends (Veilchendienstag) statt, der Guachichango (Sardinen-Äquivalent der Gemeinde) wird am folgenden Freitag in Playa Honda verbrannt.
Das auf den Arrecifer Karneval folgende Wochenende verbringen die Jecken in Puerto del Carmen, wo groß der Karneval der Gemeinde Tías gefeiert wird.
Die Gemeinden Haría und Tinajo wechseln sich Jahr für Jahr ab, wer am folgenden Wochenende, gemeinsam mit der Gemeinde Teguise, Karneval feiert.
Die Gemeinde Yaiza feiert immer als letzte, gleichzeitig findet auch der Karneval von La Graciosa statt.
Die Umzüge finden in allen Gemeinde, außer Arrecife, samstags am frühen Abend (Beginn 17 oder 18 Uhr) statt.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Haría - Nuestra Señora de la EncarnaciónAm 25. März feiert Haría die Schutzheilige Nuestra Señora de la Encarnación und die Bajada de la Palmera.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Osterprozessionen auf Lanzarote - La Semana Santa 2019Vom 14. bis zum 21. April ist Semana Santa, die Karwoche (wörtlich: „heilige Woche“).
14. April ist Palmsonntag, Domingo de Ramos. Am 18. April ist Gründonnerstag (Jueves Santo), am 19. April Karfreitag (Viernes Santo) und am 21. April dann schließlich Ostersonntag (Domingo de Resurrección).
Gründonnerstag und Karfreitag, 18. und 19. April, sind Feiertage in Spanien.
Ostermontag, 20. April, ist, anders als in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Arbeitstag.
Prozessionen finden die gesamte Karwoche über statt, die Hauptprozession ist jedoch in der Regel am Karfreitag, besonders in Arrecife.
Termine:
Arrecife (in der Kirche San Ginés):
Mittwoch, 17. April: 19:30 Uhr: Gottesdienst 20 Uhr: Procesión del Santo Encuentro (Plazuela de Arrecife)
Freitag, 19. April: Beichte von 9 bis 11 und von 17 bis 19 Uhr Kreuzweg um 11 Uhr Um 21 Uhr große Prozession del Santo Entierro begleitet von einer Volksmusikgruppe rund um die Plaza de Las Palmas Um 22 Uhr Fervorín a la Dolorosa und preocesión de la Soledad
Samstag, 20. April: 21 Uhr: Feierliche Osternacht
Sonntag: 12 und 19:30 Uhr: Gottesdienst
Playa Honda (Kirche Santa Elena):
Freitag, 19. April: 18 Uhr: Beichte 19:30 Uhr: Celebración de la Pasión y muerte del Señor
Samstag, 20. April: 21 Uhr: Feierliche Osternacht
Sonntag, 21. April: 12 Uhr: Gottesdienst mit Taufen
Gemeinde Yaiza:
Donnerstag, 18. April: 19 Uhr (in Yaiza und Playa Blanca): Letztes Abendmahl
Freitag, 19. April: 18 Uhr (Yaiza und Playa Blanca): Der Tod des Herren, danach - nur in Yaiza: Via Crucis
Samstag, 20. April: 20:30 Uhr (Yaiza): Osternacht
Sonntag, 21. April: Auferstehungsmessen in Playa Blanca um 10 Uhr, Yaiza um 12 und 19:30 Uhr und in Femés um 18 Uhr.
Weitere Informationen unter: https://diocesisdecanarias.net/semanasanta19/
Die Semana Santa auf Lanzarote wird im Vergleich zu vielen anderen Orten sowohl der Kanaren (z.B. La Laguna auf Teneriffa) als auch Gesamtspaniens eher schlicht gefeiert.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Fiesta del Trabajo - Tag der ArbeitAm 1. Mai ist "Fiesta del Trabajo", in Deutschland "Tag der Arbeit".
La Asomada feiert die Fiesta de San José Obrero.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Día del Cruz oder Cruz Mayo: „Fest des Heiligen Kreuzes“ auf LanzaroteAm 3. Mai wird auf den kanaren der kirchliche Feiertag "Fiesta del Cruz" bzw. "Cruz Mayo" gefeiert. Auf Lanzarote erlebt man diesen Tag am besten in La Villa de Teguise, der alten Inselhauptstadt Lanzarotes. Dort schmücken die Bewohner die vierzehn Kreuze des Dorfes besonders liebevoll mit frischen Blüten.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Tao - Santa RitaEnde Mai feiert man in Tao die Dorfheilige Santa Rita.
2011 ist am Sonntag, 22. Mai um 18 Uhr hl. Messe mit anschließender Prozession.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Los Valles - Fiestas zu Ehren des Hl. San AntonioVom 10. bis 19 Juni 2011 feiert Los Valles zu Ehren des Schutzheiligen José Antonio Peraza.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  Fronleichnamsprozession, Salzteppiche in Arrecife und Kinder aus Teguise beim legen der Salzteppiche. Fotos: Lnazarote37° / Ayuntamiento Teguise
|
| Corpus Christi (Fronleichnam) auf LanzaroteFronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni..
Ein fest verwurzeltes Fest in Arrecife und den anderen Gemeinden, wo alljährlich von den Bürgern wunderschöne bunte Salzteppiche gestreut werden. Die Teppiche sind etwa 8 bis 10 Meter lang und etwa 4 bis 8 Meter breit.
Da Fronleichnam in Spanien kein gesetzlicher Feiertag ist, wird er erst am auf ihn folgenden Sonntag gefeiert. Die Auslegung der Salzteppiche erfolgt samstags abends, ab etwa 17 Uhr.
In Arrecife finden Sie die Teppiche auf der Plaza de Las Palmas um die San Ginés-Kirche herum, in Haría in der Calle Encarnación Rodríguez.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| "San Antonio" in Tías "San Antonio" feiert die Insel Lanzarote im Juni, besonders in Tías, aber auch in Los Valles gibt es ein Festprogramm das über 2 Wochen andauert.
San Antonio ist ein sehr altes, traditionelles Fest an welchem sich die Burschen und Mädchen des Dorfes auf der Hauptstraße unter den Argusaugen der Mütter zum Flirten und Flanieren treffen, reden und dabei Gebäck knabbern.
Es ist ein alter Initiationsritus, der die Jugendlichen auf die kommenden Feste der Erwachsenen vorbereiten soll und natürlich auch zur Hochzeitsanbahnung dienen soll...
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  Agostino Bonisoli: Carlo Borromäus (links) und Luigi Gonzaga beten zur Jungfrau Maria, um 1695, im Museum in Mantua.
|
| Wer ist San Luis Gonzaga?
Luigi, Erbprinz derer von Gonzaga, wurde von seiner Mutter fromm erzogen. Ab seinem zehnten Lebensjahr war er als Page am florentinischen Hof der Medici in Brescia sowie am Hof von König Philipp II. von Spanien tätig. Er lernte dort nicht nur die führenden Leute seiner Zeit kennen, sondern auch die Sittenlosigkeit, Brutalität und Frivolität der führenden Schicht. Aus Protest dagegen gelobte er - der Überlieferung nach im Alter von zehn Jahren - ewige Keuschheit.
Unter dem Einfluss von Kardinal Carlo Borromäus trat er 1585 seine Erbschaftsansprüche an seinen jüngeren Bruder ab und in den Jesuitenorden ein - gegen den Willen des Vaters, weil der in diesem Orden keine Chance sah, seinen Sprössling zu Kardinalsehren kommen zu sehen und entsprechend davon zu profitieren. Luigi reiste nach Rom um dort - noch nicht zwanzig Jahre alt - sein Noviziat bei den Jesuiten zu beginnen. Zwei Jahre später legte er seine Gelübde ab. Auch ohne Rechtstitel blieb er der bestimmende Mann in seiner Familie, dessen Autorität trotz seiner Jugend respektiert wurde, nachdem der Vater schon bald gestorben war. Luigis Noviziat wurde durch schwere familiäre Streitigkeiten und territoriale Machtkämpfe belastet, in denen er zu vermitteln suchte. In seinem Orden widmete er sich theologischen Studien, vor allem aber der Krankenpflege. In zahlreichen Briefen betrieb er Seelsorge an Jugendlichen.
Luigi starb während einer Pestepidemie, nachdem er sich bei der Pflege von Kranken die tödliche Ansteckung holte. Er hinterließ Briefe und Schriften, die besonders für die Bildung der Jugend beispielgebend waren. Die Volksfrömmigkeit zeichnete über ihn das Bild eines keuschen Unschuldsengels, der sich nicht einmal getraut habe, seine Mutter anzuschauen undFrauen nur mit niedergeschlagenen Augen begegnet sei.
1726 wurde Luigi heilig gesprochen.1729 zum Patron der studierenden Jugend bestimmt. Er ist der Patron von Mantua; der studierenden Jugend; bei Berufswahl; gegen Augenleiden und Pest.
Quelle: www.heiligenlexikon.de
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| "San Juan" in HaríaMitte Juni feiert Haría San Juan und die Gemeindeväter organisieren einen ganzen Monat lang die verschiedensten Aktivitäten, wie Ausstellungen, Konzerte, Tanzabende und vieles mehr. Vieles davon finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Wenn Sie einen Überblick über alle Veranstaltungen möchten, gehen Sie am besten Anfang Juni ins Ayuntamiento (Bürgermeisteramt) von Haría und holen sich ein Programmheft.
Bilder von San Juan finden Sie hier in unserer Fotogalerie.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| San Pedro in MáguezDie Fiestas San Pedro in Máguez finden immer am Wochenende im Anschluß an den großen Umzug von San Juan in Haría statt. Bei Theater und Musik in der Sociedad und auf der Straße vor der Sociedad amüsieren sich die Dorfbewohner. Auch hier werden die Feuer zu San Juan angezündet, ein kleines Fußball- oder Bola-Turnier abgehalten und Tapas oder Paella und reichlich Wein gereicht. Das Veranstaltungsprogramm findet man in der Regel ein paar Tage vorher im Hoja de Haría oder auf den Internetseiten vom Ayuntamiento von Haría. Wozu die kleine Gemeinde mehrere Internetauftritte benötigt, bleibt deren Geheimnis und nur böse Zungen behaupten diese wären dazu da um die Bürger zu verwirren. Wir glauben: es ist einfach Beschäftigungsterapie für Beamte und Bürger. Die Einen schreiben, die Anderen suchen... ----------------------------------------------------------------------- |
|
| Auch Macher feiert den Schutzpatron San Pedro im Juni. Prozession ist immer Ende Juni zwischen der Kirche in Macher und der Post.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| La Noche de San Juan: Die Johannifeuer auf LanzaroteIn der Nacht vom 23. auf den 24. Juni feiert man auch auf Lanzarote die „Noche von San Juan“ und mit den lodernden “Hogueras de San Juan“ (Johannifeuer) die Sommersonnenwende. Doch nicht verwechseln bitte: Die Anhänger der heidnischen Bräuche (Schamanen, Magiere, Hexen und Zauberer) feiern am 21. Juni den längsten Tag des Jahres mit der längsten Strahlkraft der Sonne, während die Christen die Feier ihres Heiligen San Juan (gemeint ist San Juan Bautista – Johannes der Täufer) in die Nähe der Sommersonnwende rückten. Der Johannistag (kurz auch Johanni, gelegentlich auch Johannestag) ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni. Warum gerade San Juan? San Juan war die „göttliche Fackel“, welche die Reinkarnation des Gottessohnes ankündigte. Im übertragenen Sinne die dunklen Seelen erhellen sollte, genau so, wie an diesem Tag die Sonne am längsten die Finsternis vertreibt.
In Wirklichkeit feiern wir mit diesem Sommersonnwendfest aber den Sonnenaufgang des 22. Juni. Das Fest beginnt in der Nacht vorher, am 21. Juni. In dieser Nacht öffnen sich gemäß zahlreichen heidnischer Legenden die Tore der „anderen Seite des Spiegels“: der Zugang zu verzauberten Grotten, Burgen und Schlössern öffnet sich, die maurischen Königinnen befreien sich aus ihren Ketten und die durch einen Zauber gefangenen Prinzen und Prinzessinnen werden wieder frei, die Drachen brüllen und die Pferde des Teufels fliegen durch die Lüfte, aus ihren unzugänglichen Behausungen treten geheimnisvolle Frauen, um im Mondlicht spazieren zu gehen, seltsame Geister, geschützt durch Dunkelheit und Strauchwerk, irren umher, verliebte Mädchen träumen, wer der Galan ist, der sie entblättert, giftige Pflanzen verlieren ihre schadenbringende Eigenschaft, Heilpflanzen potenzieren ihre Kraft, die Schatztruhen bewegen sich im Inneren der Erde und lassen wenigstens einen armen Menschen eine von ihnen entdecken, der Tau heilt alle Krankheiten, und er macht jene schöner und jünger, die ihren ganzen Körper mit ihm nässen. In dieser Nacht öffnet sich das Tor, das uns zur Kenntnis der Zukunft führt und Einblicke gewinnen lässt in die Mystik der so genannten Realität. In dieser Nacht glimmen die Gräber, der Teufel läuft frei herum, und die Felder werden von Juan gesegnet…
Die Nacht wird durch zwei Ereignisse bestimmt: den Feuertanz und die Proben. Um einige aufzuzählen: Wenn man nach Mitternacht, beim Ausgehen, einen schwarzen Kater trifft, bedeutet dies Unglück, und Glück, wenn er andersfarbig sein sollte. Die Zweige der Bäume, die um Mitternacht ein Kreuz bilden, werfen die doppelte Frucht ab…
Bei Sonnenaufgang benetzen die Menschen mit geweihtem Wasser Haar und Hände und rufen dreimal hintereinander: ¡San Juan!, ¡San Juan!, dame milcao, yo te daré pan. Heiliger Johannes, heiliger Johannes, gib mir milcao (ein Gericht aus Kartoffeln und Butter), und ich gebe dir Brot. ----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  Guatiza feiert Santa Margarita und von der Volksmusik bis zum Nachtischwettbewerb steht jede Menge Unterhaltung auf dem Programm. Foto: Ayuntamiento
|
| Guatiza - Santa MargaritaIn der zweiten Juliwoche feiert Guatiza Santa Margarita.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  San Marcial de Rubicón ist eines der größten und wichtigsten Feste auf Lanzarote. Hier die Prozession in Femes. Fotos: Ayuntamiento Yaiza
|
| „San Marcial del Rubicón“ in Femés „San Marcial del Rubicón“, Anfang Juli in Femés gefeiert, ist eines der größten und wichtigsten Feste auf Lanzarote. Ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons von Lanzarote - dem ehemaligen Bischoff von Limoges. Ursprünglich galt Femes als „Piratenhöhle“, da diese dort die ersten Siedler waren. Im XVI. Jahrhundert zerstörten englische Piraten die ehemalige Kirche „San Marcial del Rubicón“, nach der das Fest benannt ist.
Im 13. Jahrhundert war in Femés erster Bischofssitz der Kanaren (Entrada en la Soledad del Rubicón); viel später dann das Bürgermeisteramt angesiedelt. Heute befindet sich das religiöse Zentrum von Femés in der Dorfkirche, wo nicht nur die Heiligenfigur des Schutzpatrons von Lanzarote „San Marcial de Limoges“ steht, sondern auch unzählige Schiffsmodelle, gespendet von den Fischern der Insel, die diesen Heiligen ganz besonders verehren.
„San Marcial, San Marcial, aparta el peor mal.“ (Befreie uns vom schlimmsten Übel) Fotoquelle: Ayuntamiento Yaiza
In der ganzen Feierwoche organisiert die Gemeinde eine Reihe von Feierlichkeiten wie Backwettbewerbe, Karaoke-Shows, Spiele für Groß & Klein, eine Kunsthandwerksmesse, Theateraufführungen, Folklore, und vieles mehr.
Der Haupttag ist der 8. Juli. Im Tagesverlauf werden mehrere Messen gelesen und um 19.30 Uhr beginnt dann die Prozession. Anschließend ausgelassenes Dorffest mit Auftritten von Folkloregruppen. Das gesammte Festprogramm finden sie hier auf den Internetseiten der Gemeinde Yaiza. ----------------------------------------------------------------------- |
|
| Fiestas de la Magdalena – MasdacheMitte Juli feiert das Pueblo Masdache die "Fiestas de la Magdalena". Feierliche Prozession ist immer sonntags.
Auch Conil feiert die "Fiestas de la Magdalena y Sagrado Corazón de Jesús" -----------------------------------------------------------------------
|
|
| „Virgen del Carmen“ - Schutzheilige der Fischer und SeefahrerIm Juli feiert man auf den Kanaren, ja in ganz Spanien die „Virgen del Carmen“, die Schutzheilige der Fischer und Seefahrer. Da die Menschen auf den Kanaren Jahrhunderte lang auf den Fischfang angewiesen waren ist dies noch heute ein ganz besonderes Fest für sie. Gefeiert wird auf der ganzen Insel aber besonders natürlich in Puerto del Carmen, oder „La Tiñosa”, wie Puerto del Carmen früher einmal hieß. Dort versammelt sich alles was vier Beine hat im alten Hafen auf der Plaza del Varadero wo im Prinzip alle Feierlichkeiten stattfinden. Auch in Playa Blanca wird zu Ehren der heiligen Jungfrau gefeiert. Die Prozession mit der geschmückten Statue der Jungfrau, verläuft von der Avenida Papagayo bis zur Playa Pequeña und von dort auf ein Fischerboot welches wiederum von unzähligen kleinen und größeren geschmückten Booten begleitet wird. Sie ist jedes Jahr ein Magnet für Gläubige und Zuschauer.
Aber auch in anderen Dörfern der Insel wird gefeiert:
TEGUISE: Feiert anfang Juli und organisiert jährlich eine Prozession, folkloristische Auftritte, Lucha Canaria (kanarischer Ringkampf) und eine Kunsthandwerksmesse. Das ist schon mal den einen oder anderen Abstecher wert und mindestens so sehenswert wie die Feierlichkeiten auf La Graciosa, wo nach Puerto del Carmen die zweitschönste Schiffsprozession stattfindet.
PUERTO DEL CARMEN: Um die erste Woche im August, in welcher normalerweise die Fischer von den Küsten Afrikas zurückkehrten, feiern die Bewohner Puerto del Carmens ihre Jungfrau. Die Plaza del Varadero im alten Hafen füllt sich mit Buden und Ständen voller Krimskrams und Groß und Klein kommt um zu trinken und sich zu amüsieren. Die Fischer begleiten ihre Jungfrau in einer Prozession und machen hierbei auch einen kleinen Abstecher aufs Meer.
PLAYA BLANCA: eine Prozession zu Lande am 16. Juli und eine Prozession mit Booten auf dem Meer, am 20. Juli, wird in Playa Blanca zu Ehren der Virgen del Carmen, der Schutzheiligen der Fischer und Seefahrer, abgehalten. Eine festliche Messe findet an den Prozessionstagen jeweils um 19 Uhr abends in der katholischen Kirche von Playa Blanca statt.
LA GRACIOSA: Dieses Fest, ist das größte auf Lanzarotes kleiner Schwesterinsel. Die Prozession zu See findet immer am Carmentag selbst, 16. Juli, nachmittags statt. Orchester und Musikgruppen von allen Inseln kommen an diesem Fest nach Graciosa um mit den Insulanern zu feiern. Die Strände der Insel sind voll gepackt mit zeltenden jungen Leuten. Anlässlich der Fiesta verwandelt sich Graciosa zum Zentrum für feucht-fröhlichen Trubel grenzenlos laut und ausschweifend. Beachten Sie die Sonderfahrpläne der Fähren, die zwischen Órzola und Caleta de Sebo verkehren.
ARRIETA: Hier wird die letzten beiden Juliwochen gefeiert, wobei das letzte Juliwochenende die Hauptveranstaltungen mit der Prozession zu Land und zu Wasser am frühen Sonntagnachmittag bietet.
Fotoquelle: canarias7
Die Redaktion von Lanzarote37° rät, sich wenige Tage vor dem Fest nach Flyern bzw. Prospekten in den entsprechenden Bürgermeisterämtern umzusehen, um die genauen Termine und Festabläufe in Erfahrung zu bringen. ----------------------------------------------------------------------- |
|
| Fiestas de Santiago und Santa Ana in Tahiche
werden jährlich Ende Juli gefeiert.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| Romería zur Ermita de la Nieves
Nuestra Señora de las Nieves, Maria Schnee, wird am 5. August gefeiert. Die feierliche Prozession, romería, zur Ermita de las Nieves führt von Teguise aus zum Risco de Famara, wo die kleine Kirche einsam oberhalb von Las Valles steht. DieWallfahrt findet für gewöhnlich am Samstag vor dem 5. August statt, ausgehend von Teguise und meistens auch in kleinerer Form von Haría aus.
Aber spätestens Ende Juli finden Sie die nötigen Informationen auf der Internetpräsenz www.teguise.es unter der Rubrik „Agenda“ und natürlich im Veranstaltungskalender der Inselzeitung @Lanzarote37°.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| San Gínes Am 25. August feiert die Hauptstadt Arrecife ihren Schutzheiligen San Ginés.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| Fiestas del Sagrado Corazon de Maria
In der letzten August-Woche feiert die Gemeinde Teguise im Fischerdorf Caleta de Famara die Fiestas del Sagrado Corazon de Maria. Zehn Tage lang vergnügen sich Dorfbewohner und Gäste bei allerlei Veranstaltungen: Eine Bola-Meisterschaft, ein Nachtisch-Wettbewerb, Wahl der Schönheitskönigin und des männlichen Pendants, Kirmes, Tanz und Folklore gehörten ebenso zum Festprogramm wie die feierliche Prozession mit der Statue der Heiligen Jungfrau, die am letzten Sonntag der Fiesta stattfindet.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Punta Mujeres - Fiestas de Nuestra Señora del PinoEnde August und Anfang September feiert man in Punta Mujeres Nuestra Señora del Pino.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
 |  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  | 
|  Die große Romería de Los Dolores 2008 - Mancha Blanca ist in diesem Jahr am Samstag, 13. September.
|
| Fiesta de Nuestra Señora de Los DoloresDie große Romería de Los Dolores findet immer am Samstag vor dem Dolores-Tag, 15. September, statt. Ist der 15. ein Samstag, findet sie an diesem Tag statt. Von überall auf der Insel pilgert Groß & Klein nach Mancha Blanca. Anschließend große Fiesta - die leider immer mehr zu einem Riesenbesäufnis verkommt.
Im Rahmen von Los Dolores findet auch die Feria de Artesanía - die Kunsthandwerksmesse in Mancha Blanca bei Tinajo statt.
Auf der Messe findet man alle möglichen traditionell hergestellten Waren der Kanaren wie kanarische Zigarren, Ton-Waren, Stickereien, Korbflechtarbeiten und Hüte aus Stroh bis hin zu leckerem kanarischem Käse und natürlich die verschiedenen Weine der Insel.
Und weil heutzutage nichts mehr ohne viel Lärm und Radau geht, gibts auch noch einen Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Losverkäufern, Würsten, Pommes und viel Ketchup, eben allem was so dazu gehört.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Folklorefestival: Encuentro Folklórico "Nanino Díaz Cutillas"Das größte Folklore-Fest der Insel findet jedes Jahr von neuem zu Ehren von "Nanino Díaz Cutillas" am Freitag vor dem 15. September in Mancha Blanca (Los Dolores-Festgelände) statt.
Dieses Folklorefestival ehrt den am 27. September 1988 verstorbenen und äußerst beliebten Journalisten und Volksmusik-Moderators Fernando Díaz Cutillas. Wie kein anderer setzte sich Díaz, der 1937 in Gran Canaria geboren wurde, für den Erhalt kanarischer Traditionen ein und seine Volksmusik-Sendung "Tenderete" auf TVE (Televisión Española de Canarias) schlug alle Quoten lokal gefärbter Fernsehsendungen.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Mala: Nuestra Señora de las MercedesEnde September feiert Mala Nuestra Señora de las Mercedes.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| San Miguel in TaoEnde September feiert auch Tao seinen Schutzheiligen San Miguel.
Eine gute Gelegenheit, den traditionellen kanarischen Ringkampf anzuschauen: Im Rahmen der Feierlichkeiten präsentiert der Ort seinen „Club de Lucha Canaria“ im Centro Sociocultural. ---------------------------------------------------------------------- |
|
| Fiestas de Nuestra Sra. del RosarioIm Oktober wird auf Lanzarote die Schutzheilige Nuestra Sra. del Rosario gefeiert: In Mojón- Teguise am dritten Sontag im Oktober; in Los Valles am vierten Sonntag im Oktober und in Femés am ersten Sonntag im Oktober. Das Fest zu Ehren der Schutzheiligen wird meist begleitet von einer Romeria und von Volkstanz- und Volksmusikgruppen.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  Christoph Kolumbus. Portrait von Sebastiano del Piombo (1485-1547)
|
| NATIONALFEIERTAG SPANIENAm 12. Oktober ist in Spanien "Fiesta Nacional", also Nationalfeiertag. Der Día de la Hispanidad wird gefeiert. Es ist der Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 und wird seit 1911 von den lateinamerikanischen Republiken und den Mutterländern Spanien und Portugal begangen. Doch nicht alle feiern Kolumbus Tag der Entdeckung: In vielen lateinamerikanischen Ländern ist der einstige Feiertag abgeschaft, in Panama gar zum "Tag der Trauer" erklärt worden. Cristóbal Colón ist in Lateinamerika also nicht mehr überall willkommen. Auch in Venezuela und Honduras wurden seine Denkmäler gestürzt, in Venezuela benannte ihn Präsident Hugo Chavez um - und zwar in "Tag des indigenen Widerstands", also des Widerstands der Ureinwohner, in Ecuador lehnen die Indios eine Feier zu Ehren von Kolumbus ab und in Honduras wurde 1998 wurde sogar ein Prozess gegen Kolumbus angestrebt. Die Kläger, Indio-Aktivisten, räumten zwar ein, Kolumbus sei zwar nicht der Eroberer, aber dennoch der Initiator der Eroberung. Damit sei er automatisch schuld an Mord, Brandschatzung, Zerstörung und der Ausbeutung der amerikanischen Ureinwohner, die bis heute in allen Ländern Lateinamerikas zu den Ärmsten gehören. Auf den Kanaren dagegen gedenkt man dem Seefahrer und Eroberer mit besonderer Inbrunst. Schließlich machte Cristóbal Colón auf der Insel La Gomera seine letzte Zwischenstation, bevor er 1492 zu seiner großen Reise aufbrach. Und auch in der Vorbereitung zu seiner zweiten Reise hielt er sich mehrere Wochen auf der Kanareninsel El Hierro auf, bevor er erneut in die Neue Welt startete.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  Die Fiesta del Aguapata findet alljährlich im Oktober in Haría statt.
|
| Haría: Fiesta del AguapataHaría feiert immer Mitte Oktober Kulturwochen. Gefeiert wird immer in der Sociedad “La Tegala” am alten Dorfplatz in Haría. Krönender Abschluss ist die Fiesta del Aguapata auf dem Dorfplatz der Gemeinde.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| Día de Todos los Santos - AllerheiligenAm 1. November ist auch in Spanien "Día de Todos los Santos", also Tag aller Heiligen, zu deutsch Allerheiligen.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Yé - San Francisco JavierAm 3. Dezember feiert man in Yé jährlich den Schutzheiligen San Francisco Javier mit einer großen Romeria, viel Folklore und wunderschönen Trachten.
----------------------------------------------------------------------
|
|
| Am 4. Dezember feiert man in Máguez die Gemeindepatronin Santa Bárbara. Das ist jährlich Anlaß zu ausgiebigen Feiern die etwa vier Tage vorher beginnen und dann 10 Tage lang andauern. Das Festprogramm wird so spät herausgegeben, dass Sie bei Interesse etwa eine Woche vorher im Ayuntamiento (Rathaus) von Haría nach entsprechenden Flyern fragen sollten.
----------------------------------------------------------------------- |
|
 |  | 
|  | 
|  | 
|  Das Eselrennen im Rahmen der "Fiestas de Santa Lucía" in Mozaga ist ein Zuschauermagnet. Aber auch die Auftritte der Volkstanz- und Volksmusikgruppen sind sehr beliebt. Foto: Ayuntamiento Teguise
|
| Fiestas de Santa Lucía in Mozaga Der 13. Dezember ist der Tag der Heiligen Lucia. In Mozaga wird die Schutzpatronin in der ersten Dezemberhälfte mit allen möglichen Feierlichkeiten gefeiert und verehrt. Dazu gehört neben kirchlichen Messen auch die berühmte "Carrera de Burros" (Eselrennen) - immer wieder ein riesen Spaß für alle Zuschauer und natürlich zahlreiche Auftritte von Musikkapellen und Volkstanzgruppen.
Die Legende von Santa Lucia (www.de.wikipedia.org)
Lucia lebte in Syrakus zur Zeit der Christenverfolgungen unter Diokletian und war Christin. Sie hatte eine Erscheinung der Heiligen Agathe von Catania und ließ sich daraufhin taufen. Anderen Christen brachte sie Nahrungsmittel in die Katakomben. Um beide Hände zum Tragen freizuhaben, ging sie mit einer Krone aus brennenden Kerzen auf den Kopf in die dunklen Gänge. Sie wollte sogar dem weltlichen Leben entsagen und Nonne werden. Als ihr Verlobter davon erfuhr, war er so enttäuscht, daß er sie anzeigte. Christen wurden um diese Zeit hingerichtet. Lucia sollte von Ochsen zu Tode geschleift werden, aber die Tiere weigerten sich, auch nur einen Schritt zu gehen, so sehr man sie auch quälte und antrieb. Sie wurde dann erstochen. Sie starb für ihren Glauben.
-----------------------------------------------------------------------
|
|
| Inmaculada Concepción - Maria EmpfängnisAm 8. Dezember ist ebenfalls nationaler Feiertag in Spanien. Wir feiern die "Inmaculada Concepción" also Marias unbefleckte Empfängnis.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Tradition: Die Krippen LanzarotesVom 15. Dezember bis Heilige Drei Könige am 6. Januar kann man auf Lanzarote in fast allen Dörfern Krippen finden, welche von den Gemeindemitgliedern in liebevoller, oft wochenlanger Kleinarbeit aufgebaut werden. Die grüßte und schönste Krippe wird jedes Jahr am 15. Dezember in Yaiza eingeweiht und ist nicht zu übersehen. Aber auch andere Dörfer bauen wunderschöne kleine Kunstwerke auf wo immer wieder akribisch die Insel nachgeahmt wird und mittendrin die heilige Familie in einer Höhle zu finden ist. Aber auch der "kleine Scheißer" (siehe die Krippengeschichte von Lanzarote37° Nr. 12/07) darf nicht fehlen.... Fotos von oben nach unten: Krippe in Yaiza, Krippe in Haría (vor dem Rathaus), der "kleine Scheisser" in Harías Krippe.
----------------------------------------------------------------------- |
|
| "Ranchos de Pascua o Animas" in TeguiseAm 24. Dezember ist um Mitternacht traditioneller "Misa del Gallo" (Weihnachtsgottestienst) mit Auftritt der "Ranchos de Pascua o Animas", die Lieder und Tänze zu Ehren des Jesuskindes aufführen, in der Kirche „Iglesia de Nuestra Señora de Guadalupe“ in Teguise. Eine Tradition die seit 1580 gepflegt wird. Über die Tradition des Rancho hat Lanzarote37° in seiner Ausgabe vom Dezember 2006 geschrieben. Wenn Sie möchten, können Sie hier nachlesen. Absolut sehens- und erlebenswert!
----------------------------------------------------------------------- |
|
| Navidad del Señor - Christi GeburtAm 25. Dezember wird in Spanien "Navidad del Señor" gefeiert, also Christi Geburt. Fein für uns Residenten denn wir feiern am 24. "Heilig Abend" und am 25. nochmal mit den spanischen Nachbarn die Geburt des Herrn.
----------------------------------------------------------------------- |
|
|
 |
|
|