29-12-2017 Lanzarote / Arrecife (sb) - Seit Jahren beratschlagen Politiker und Institutionen auf Lanzarote wie und wann der vor sich hinrostende Frachter "Telamon", welcher seit 1981 vor Arrecife nahe der Entsalzungsanlage im Meer liegt, entsorgt werden kann. Die Firma "Recuperadora Lanzarote" würde es gerne machen, hat sich die entsprechenden Verwertungsrechte gesichert und bürgt in Höhe von 50.000 Euro dafür, dass der havarierte Frachter ordungsgemäß abgetragen wird, doch kurz bevor die Arbeiten Anfang 2018 beginnen sollten, haben Lanzarotes Behörden die von der Firma eingereichten Sicherheitsgarantien bemängelt und verlangen eine Nachbesserung der Papiere. Damit ist ziemlich sicher, dass die Telamon zumindest im ersten Vierteljahr von 2018 weiter so liegen bleibt, wie bisher.
Die Verschrottung des Frachters Telamon, welcher seit nunmehr rund 37 Jahren im Meer nahe der Arrecifer Wasserentsalzungsanlage vor sich hinrostet, wird sich wohl weiter verzögern. Wie jetzt bekannt wurde, hat die zuständige Hafenbehörde, welche die Verschrottung genehmigen muss, ihre Zustimmung zur Verschrottung des Schiffes wegen mangelhafter Sicherheitsgarantien zurückgezogen.
Die Papiere mit den entsprechenden, vertraglich zugesicherten, Sicherheitsgarantien in Höhe von 50.000 Euro, vorgelegt von der Firma "Recuperadora Lanzarote", welche das Schriff abtragen und verwerten möchte, weisen laut der zuständigen Behörden "schwerwiegende Fehler und Mängel" auf, welche das Unternehmen nachbessern muss, um das Schiff abtragen, verschrotten und schließlich entsprechend verwerten zu können.
Solange die von der Firma "Recuperadora Lanzarote" Garantiepapiere den Anforderungen der zuständigen Behörde "Autoridad Portuaria de Las Palmas" nicht entsprechen, wird diese keine Verschrottungsgenehmigung erteilen, teilte ein Sprecher der Behörde mit.
Der Frachter Telamon wurde 1957 in Schottland gebaut, ist 139,6 Meter lang und 17,89 Meter breit mit einem Tiefgang von 8,21 Metern. Das Schiff havarierte am 31. Oktober 1981 mit damals 29 Besatzungsmitgliedern an Bord, mit einer Ladung Holz auf dem Weg von der Elfenbeinküste nach Europa, und wurde damals vor Los Marmoles an die Arrecifer Küste geschleppt, wo es bis heute vor sich hinrostet.