Kanaren / Lanzarote (sb) - Traurige Statistik: Insgesamt 93 Menschen sind 2017 auf den Kanaren ertrunken, zehn davon auf Lanzarote.
Insgesamt 93 Menschen, davon 73 Männer und 20 Frauen, ertranken auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2017, was einer Zunahme von 21 Todesfällen gegenüber dem Vorjahr, entspricht.
Diese Zahlen meldete die Initiative "Prevención de Accidentes en el Medio Acuático 'Canarias, 1500 km de Costa'". Damit, so die Initiative in ihrer Statistik, sei es auf den Kanaren wahrscheinlicher durch Ertrinken zu Tode zu kommen, als durch einen Verkehrsunfall.
Von den Ertrunkenen waren 71 Prozent Badegäste, gefolgt von Fischern (13%), Wassersportlern (6%), Tauchern (6%) und anderen (4%). Was die Nationalität der Ertrunkenen betrifft, so stammten die meisten Opfer aus Deutschland, weit vor Briten und Franzosen.
Hauptursache der Badeunfälle ist immer wieder, dass die rote Flagge ignoriert wird, an unbeaufsichtigten Stränden gebadet wird oder Badende in eine Unterströmung geraten.