Kein Geheimtipp auf Lanzarote und trotzdem ein "must" für jeden der Strandspaziergänge und Sonnenbaden liebt, ist der Playa del Papagayo im Süden unserer Insel. Eigentlich müßte es Playas del Papagayo heißen, besteht dieser Strandabschnitt doch aus mehreren kleinen, durch niedrige Felsen getrennte Strände, denen die Lanzaroteños unterschiedliche Namen wie Playa de Afe, Playa Mujeres, El Pozo, La Cera, Caleta del Congrio, Puerto Muelas und eben Playa Papagayo gaben.
Diese fast schon karibisch anmutenden Buchten, welche sich wie Perlen einer Kette aneinanderreihen, erstrecken sich über anderthalb Kilometer ganz im Süden unserer Insel.
Das Meer glitzert an den Papagyostränden in allen Türkis-Facetten, an seinen goldenen Sandstränden findet man selbst im Hochsommer immer ein ruhiges Plätzchen und Familien dürfen sich hier besonders wohl fühlen, da das Meer sich hier meist von seiner ruhigsten Seite zeigt, was Eltern die Gelegenheit gibt, ihre Sprösslinge unbesorgt im seichten Wasser planschen zu lassen. Von hier aus hat man auch eine herrliche Sicht hinüber zur Nachbarinsel Lobos und Fuerteventura.
Lanzarotes Playa del Papagayo gehört zum Naturschutzgebiet der Los Ajaches und ist nicht ganz so leicht zu erreichen, da die Straße, die am Kreisel unterhalb Femés zu seinen Buchten abgeht, nicht geteert ist. Auch gilt es eine gute Strecke zu laufen, wenn man keinen Wagen zur Verfügung hat. Dafür ist man vor Massentourismus an diesem Strand absolut sicher. Eine Rolle spielt auch der fast garantierte Gut-Wetter-Faktor: wenn es im Norden Lanzarotes wolkig ist, oder gar regnet, dann kann man fast sicher sein, an den Papagayo-Stränden trotzdem einen sonnigen Strandtag verbringen zu können. Für den Zugang von den Papagayostränden kassiert die Gemeine Yaiza einen Obulus von 3 Euro pro Person.
Die sieben Buchten der Papagayo-Strände
· Playa de Afe ist ein Kiesstrand
· Playa de Mujeres, der größte der sieben Strände mit etwa 400 Metern
Länge und einer Breite von 90 Metern. Er ist im Gegensatz zu den
anderen Buchten gut zu Fuß erreichbar.
· Playa de Pozo ist etwas kleiner als Mujeres und meist gut besucht.
· Playa de la Cera ist klein, hat dafür aber zwei Strandkioske (chiringitis).
· Playa de Papagayo ist der bekannteste Küstenabschnittest der
Papagayo-Buchten. Hier befindet sich ebenfalls ein kleines
Strandrestaurant.
· Playa Caleta del Congrio und Playa de Puerto Muelas liegen an
Stellen, die stark den Winden ausgesetzt sind. Deshalb sind diese Orte
auch bei Windsurfern sehr beliebt.
Der Zugang zu zu Papagayo-Stränden:
Mit dem Auto: Von der unbefestigten Piste zweigen ausgeschilderte Wege zu den einzelnen Strandbuchten der Papagayos ab. An manchen Buchten kann man bis zum Strand fahren, an anderen muss man vom Parkplatz aus noch ein Stück zu Fuß gehen, teilweise die Klippen hinunter.
Zu Fuß: Ein Fußmarsch vom ersten Strand bis zu letzten dauert ungefähr eine Dreiviertelstunde.
Per Bootstaxi: Vom Hafen von Playa Blancas gibt es Bootstaxis, die zu den Papagayo-Buchten fahren. Sie setzen sie dort ab und holen sie zum vereinbarten Zeitpunkt wieder ab. Preis 15€/Person.
Das Taxi-Boot Princesa Yaiza mit Unterwasserblick fährt vier Mal täglich zu den Papagayo-Stränden. Entweder ab Yachthafen Rubicón, oder vom Fährhafen in Playa Blanca. Reservierung: unter Telefon: 0034-928 51 90 12
Abfahrtszeiten:
Playa Blanca -Marina Rubicón 10:00, 11:30, 13:30 & 15:30;
Marina Rubicón - Papagyao 10:10, 11:40, 13:40 & 15:40;
Papagayo - Marina Rubicón 10:45, 12:15, 14:15 & 16:15,
Marina Rubicón to Playa Blanca 11:00, 12:30, 14:30 & 16:30.
Tickets gibt es über Lineas Romeo unter 928 51 90 12
Mit dem Bus: Die Linie 30 von Playa Blanca. Preis: 2.30 Euros Hin und zurück zum Beispiel vom Papagayo Arena Hotel.
Eintritt zu den Papagayo-Stränden: 3€ /Auto bzw. Parkplatz
FKKler finden sich hauptsächlich in der Caleta del Cóngrio-Bucht des Papagayo-Strandes.
Campen kann man nahe der Papagayo-Bucht Playa Puerto Muelas. Dies geht allerding nur ab Ostern bis zum 30. September und auch nur nach vorher eingeholter Erlaubnis im Rathaus von Yaiya. Telefonnummern hierfür: +34-928 173 724 oder +34 -28 173 452.
Sonnenschutz: Da es keine Vegetation an den Papagayo-Buchten gibt, empfiehlt es sich unbedingt für entsprechenden Sonnenschutz in Form von Schirmen, Mützen und Sonnencreme zu sorgen. Das gilt insbesondere dann, wenn man Kinder dabei hat.
Verpflegung: Es gibt chiringitos (Strandbars) am Playa de Papagayo, welche auch über Toiletten verfügen. Deren Zugang halten die Betreiber aber ihren Gästen vor. Daher empfiehlt es sich „große Geschäfte“ vorher zu erledigen und alles andere entweder im Wasser, oder bei einem Kaffee in einem der chiringitis.
Detaillierte Karte der Papagayo-Strände
Die schönsten Strände Lanzarotes hat Lanzarote37° hier beschrieben.