14-11-2011 Europa (sb) – Wie die Tageszeitung Der Westen berichtet, wollen sich EU- Politiker und Interessenverbände für mehr Gerechtigkeit für Schwule und Lesben in der EU einsetzen: Denn was für die meisten von uns "Recht" ist, gilt für Schwule und Lesben nicht unbedingt und überall. So wird ihnen das Recht, ihren verunglückten Partner im Krankenhaus zu besuchen oder sich um das gemeinsame Kind zu kümmern, wenn dem anderen etwas zustößt, in vielen osteuropäischen Ländern verweigert. Aber auch Deutschland muss nachbessern: Die EU-Kommission mahnte, Deutschland verstoße gegen das EU-Gesetz zur Freizügigkeit. Lebenspartner von Lesben- oder Schwulen müssen nämlich Deutschkenntnisse nachweisen, bevor sie aus einem anderen europäischen Land nach Deutschland ziehen. Ehepartner sind von den Sprachtests ausgenommen.