03-07-2013 Lanzarote/Puerto del Carmen (sb) – Ab Mitte Juli sollen sich die Sonnenanbeter an Puerto del Carmens Stränden wieder gemütlich in gemieteten Strandliegen aalen können. Nach einer öffentlichen Ausschreibung für das Verleihgeschäft mit Strandliegen und Sonnenschirmen hatten sich dreizehn Firmen um das Geschäft beworben, aus denen die Gemeindeväter nun wohl diejenige, welche das beste Angebot abgegeben hatte, ausgewählt haben.
Wie die Tageszeitung Canarias7 berichtet, hat die Gemeinde Tías die Lizenz zur Vermietung von Strandliegen und Sonnenschirmen an drei großen Stränden von Puerto del Carmen inzwischen an eine der dreizehn Bewerberfirmen vergeben. In ihrem Bericht bezieht sich die kanarische Tageszeitung auf „Quellen aus dem Rathaus“, welche berichtet hätten, dass der Auftrag an diejenige Firma vergeben wurde, die das beste Angebot abgegeben hatte.
Das von der Gemeinde geforderte Minimumgebot, um das Geschäft mit den Sonnenanbetern machen zu können, betrug 634.000 Euro pro Jahr, die ausgewählte Firma bot satte 1.336.000 Millionen Euro.
Eine neue Ausschreibung für das Geschäft mit der Vermietung von Strandliegen in Puerto del Carmen war notwendig geworden, nachdem die Firma Secapla, welche dieses Business bis dahin betrieben hatte, in der Osterwoche von heute auf morgen ihren Betrieb eingestellt hatte.
Mit der Auswahl der neuen Firma Ende Juni und unter der Voraussetzung, dass diese auch die von der Gemeinde geforderte Kaution von 60.000 Euro bezahlt und die entsprechend geforderten Papiere beibringt, wie zum Beispiel den Nachweis, dass sie mit allen Steuer- und Sozialabgaben à jour ist, kann der Liegenverleih dann Mitte Julie wieder losgehen.
Der für den Liegenverleih an Puerto del Carmens Stränden zuständige Ausschuss in der Gemeinde Tías hat die nun ausgewählte Firma nicht nur deshalb den anderen Bietern vorgezogen, weil sie das geforderte Mindestgebot für den Auftrag um das Doppelte überboten hat, sondern angeblich auch, weil sie mit komplett neuem Mobiliar an den Start gehen will.
Der Zuschlag an die Firma behält vorerst seine Gültigkeit für ein Jahr, unter der Bedingung, dass die Hälfte der Jahrespacht von 1,33 Millionen nach den ersten zwei Monaten der Geschäftsaufnahme geleistet wird und die zweite Hälfte des Betrages dann ein halbes Jahr nach Vertragsunterschrift.
Bleibt zu erwähnen, dass es mit dem Ausscheiden der Firma Secapla auch keine Überwachung der Strände Playa Chica, Los Pocillos, Matagorda und Playa Grande - alle in Puerto del Carmen gelegen - mehr gab, und somit an diesen Stränden auch keine Rettungsschwimmer. Beide Aufgaben waren im vorherigen Pachtvertrag für den Strandliegenverleih mit eingeschlossen.
Um diese Lücke schnell zu schließen, übergab die Gemeinde beides im Eilverfahren an die Firma Emerlan. Doch das soll nicht so bleiben. Auch für die Überwachung der Strände will die Gemeinde mit einer öffentlichen Ausschreibung einen neuen Anbieter finden. Das kann allerdings noch etwas dauern, denn diese Ausschreibung muss auf europäischer Ebene erfolgen, was den Ausschreibungsprozess entsprechend verlangsamt.
Die schönsten Strände Lanzarotes und welche Infrastruktur bzw. welche Angebote sie dort erwarten dürfen können sie hier lesen.