22-02-08 Lanzarote/Arrecife (fk) – Die 56 Taxifahrer aus der Gemeinde Yaiza und weitere 37 aus Teguise sind die ersten, die, seit Februar in das neue Meldesystem „Auriga“ integriert sind. Dies ist ein weiterer Schritt zur Zentralisierung des lanzarotenischen Taxidienstes, der bisher in jeder Gemeinde unabhängig funktionierte. Nun gehen die Anrufe der Kunden in der Zentrale ein, wo per Computer das nächststehende Taxi ermittelt und benachrichtigt wird. In den Fahrzeugen ist ein Bildschirm installiert, auf denen die Benachrichtigungen aus der Zentrale eingehen. Einige Taxifahrer stehen der neuen Technologie noch recht skeptisch gegenüber. Wie die Zeitung „La Voz de Lanzarote“ berichtete, gibt es in der Gemeinde Tías, zu der auch der Urlaubsort Puerto del Carmen gehört, immer noch rund 50 Taxifahrer, die sich gegen die Integration in das neue System sträuben. Sie befürchten benachteiligt zu werden, obwohl das Cabildo versichert, dass die Zuweisung weiterhin vorrangig nach Gemeinden erfolgt. Also für einen Fahrgast, der in Tías auf ein Taxi wartet, auch eines aus Tías benachrichtigt wird. Bisher durften Taxis einen Gast zwar in eine andere Gemeinde bringen, dort aber keine Fahrgäste einsammeln. Um das Taxisystem zu vereinfachen, Wartezeiten zu verkürzen und vor allem, um die vielen unnötigen Leerfahrten zu vermeiden, wurde vor etwa zwei Jahren der Grundstein für das Taxisystem „Auriga“ gelegt.