Moskau/Lanzarote (sb) - Das Moskauer Ballet unter Direktor Timur Fayziev gastiert am 11. Dezember, im Theater von Tías mit Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Nussknacker. Der Eintritt für den Ballettabend kostet 35 Euro.
Die Geschichte Nussknacker und Mäusekönig wurde von E.T.A. Hoffmann geschrieben. Alexandre Dumas` Version der Geschichte wurde später von Pjotr Iljitsch Tschaikowski vertont und zu einer der populärsten Ballettstücke überhaupt. Es wird von vielen Häusern regelmäßig - meist um die Weihnachtszeit herum - aufgeführt und spricht Kinder sowie Erwachsene gleichermaßen an. Der Tschaikowski wurde zu diesem Werk durch ein Theaterstück angeregt, das sein Bruder Modest für die Kinder seiner Schwester geschrieben hatte. Tschaikowski erzählte Marius Pepita von diesem Familientheater, der daraufhin ein Libretto verfasste. Das Werk wurde am 18. Dezember 1892 zum ersten Mal in Sankt Petersburg aufgeführt, weniger als ein Jahr vor Tschaikowskis Tod.
Im Mittelpunkt des Balletts steht Klärchen, im russischen Original Mascha. Sie bekommt am Weihnachtsabend von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Als sie sich hinlegt schläft sie ein und träumt von einer Schlacht zwischen den vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Der Prinz reist mit Klara in das Reich der Süßigkeiten. Dabei geht es über den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer Gäste ein Fest veranstaltet.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Centro Insular de Arte Juan Ismael in Puerto del Rosario in der Zeit von 10-13 und 17bis 21h von Dienstag bis Samstag zum Preis vom 35€ zu erwerben. Bei Verfügbarkeit wird die Abendkasse ab zwei Stunden vor Beginn des Ballets im Auditorio Insular geöffnet sein.
Das Moskauer Ballett tourt mit diesem Stück durch ganz Spanien und über alle Kanaren- und Balearen-Inseln. Wer am 11. Dezember keine Zeit hat, kann die Truppe einen Tag zuvor, am 10. Dezember, um 21 Uhr in Fuerteventura im Auditorio Insular in Puerto del Rosario sehen.
Karten:
Arrecife: Centro Insular de Cultura "El Almacén" (CIC), C/ José Betancort, 33, Telefon: 928.81.01.21 oder 928.80.40.95.
Arrecife: Discos Luna Records, C/ Alférez Cabrera Tavío, 10, Telefon: 928 817 020.
Jameos del Agua: Telefon: 928 848 020.
Playa Blanca: Viajes Óptima Travel Autos Rubicón 928 517 744.
Puerto del Carmen: Oficina Municipal de Turismo, Avda. de las Playas, Telefon: 928 513 351.
Tías: Departamento de Cultura, C/ La Luchada, 2, Telefon: 928 833 675
Karten für Fuerteventura gibt es im Vorverkauf im Centro Insular de Arte Juan Ismael in Puerto del Rosario in der Zeit von 10-13 und 17bis 21h von Dienstag bis Samstag zum Preis vom 35 € . Bei Verfügbarkeit wird die Abendkasse ab zwei Stunden vor Beginn des Ballets im Auditorio Insular geöffnet sein.