29-04-07 Haría (kk) Juan Ramírez, der Ex-Bürgermeister von Haría, wegen zahlreicher Anschuldigungen bereits vor Gericht gestanden und immer noch in Prozesse verwickelt, ist der neue Mann des Centro Canario Nacionalista (CCN) in Lanzarote. Mitte März präsentierte das CCN ihr neues Mitglied der Presse. Als sein vorrangigstes Ziel nannte Ramírez die Erhöhung der Popularität der Partei angesichts der Wahlen im Mai. Mit dieser Neuerwerbung verleibte sich die Partei nicht nur gleichzeitig die gesamte „Asamblea Conejera“ ein, sie verfestigte damit auch deutlich ihr polemisches Image. Da ist nicht nur die Verstrickung von Ramírez mit der Justiz, sondern auch die Aufnahme von Dissidenten anderer Parteien: Alejandro Díaz zum Beispiel, Ex-Parteichef der Partido Popular, der jetzt die Liste der CCN für das Cabildo anführt, oder José Carlos Rojas, ebenfalls Ex-PPler, der Bürgermeister in Yaiza werden will.
Das CCN gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Coalición Canaria (Lanzarote37°, Januar 2007), ist aber schon lange nicht mehr dabei. Eduardo Arbelo, Inselpräsident des CCN, nutzte dann auch die Vorstellung, um die CC heftig zu kritisieren: sie sei festgefahren und es fehle an Initiativen. Ignacio González, Chef des kanarischen CCN, hob hervor, dass noch nie in Spanien vor Wahlen eine Partei so stark gewachsen sei.