06-10-2012 Kanarische Inseln (sb) - Die Kanarischen Inseln wollen Geld aus dem Hilfsfonds der spanischen Regierung, um ihren Finanzbedarf decken zu können. Die Kanaren sind bereits die sechste autonome Region des spanischen Königreiches, die den mit 18 Millliarden Euro ausgestatteten Hilfsfonds anzapft.
Die Kanarischen Inseln wollen nach Angaben der spanischen Nachrichtenagentur EFE 757 Millionen der insgesamt bereitgestellten 18 Milliarden Euro aus dem spanischen Hilfsfonds für die Regionen beanspruchen.
Damit sollen Schulden der Region bezahlt und das Defizit finanziert werden. Die Kanaren sind damit bereits die sechste autonome Region Spaniens, die den Fonds anzapft.
Bislang haben die Regionen Katalonien, Valencia, Murcia, Andalusien und Castilla La Mancha Bedarf angemeldet - insgesamt wollen diese Regionen rund 16 Milliarden Euro. Damit leert sich der zur Verfügung stehende Topf mit Hilfsgeldern zusehends.
Trotzdem wird damit gerechnet, dass noch weitere der insgesamt 17 autonomen Regionen des Landes Hilfsgelder aus dem Fonds beantragen werden.
Immer noch unbekannt ist unterdessen, ob Ministerpräsident Mariano Rajoy einen zweiten Antrag auf Kredithilfe der Europäischen Union stellen will.