15.12.2015 Arrecife (sb) – Den lanzarotenischen Taxifahrern sind die Spritpreise auf der Insel ebenso zu hoch wie den Fuhrunternehmern. Entsprechend fordern die Berufsverbände beider Gruppen eine Absenkung der Steuerlast auf die lanzarotenischen Spritpreise um zwei Cent.
Die Partido Popular (Volkspartei) versuchte dies bereits im vergangenen Jahr mit einer entsprechenden Eingabe im kanarischen Parlament, scheiterte aber an den Gegenstimmen der Coalición Canaria, der PSOE (Arbeiterpartei) und der PIL (Partido de Independientes de Lanzarote) sowie der Enthaltung der linksgerichteten Podemos-Leute.
Im Schnitt kostete Benzin laut offizieller Erhebung der Kanarenregierung Ende September auf den Kanaren 96,05 Cent (P95), 104,60 Cent (P98) und 87,40 Cent für Diesel. Auf Lanzarote waren es in demselben Zeitraum 98,41 (P95), 105,70 Cent (P98) und 91,18 Cent für Diesel. Verglichen mit den aus Deutschland vermeldeten Preisen – zuletzt 134,0 Cent für Super und 113,9 Cent für Diesel – ist dies immer noch günstig.
In wenigen Ländern der Europäischen Union kostet Benzin vor Einrechnung der Steuerm so viel wie in Spanien. Doch an der Zapfsäule bezahlt der spanischen Autofahrer für seinen Sprit aufgrund niedriger Steuern schlussendlich weit weniger als der Durchschnitt der EU-Bürger.