30-09-14 Lanzarote/Arrecife (sfw) - Lanzarotes Flughafen Guacimeta ist auf Platz acht von Spaniens meist angeflogenen Passagierflughäfen. Um im internationalen Tourismusgeschäft wettbewerbsfähig zu bleiben ist es laut lanzarotenischer Handelskammer erforderlich, die Start-und Landebahn zu verlängern.
Die Handelskammer und sämtliche Verbände und Institutionen der Insel fordern eine Berücksichtigung der Start-/ und Landebahn-Verlängerung im neuen Bauplan für Guacimeta. Die aktuelle Landebahn ist 2400 Meter lang und liegt, laut einer Studie, die die lanzarotenische Handelskammer bei einer auf Luftfahrt spezialisierten Ingenieursfirma in Auftrag gegeben hatte, weit unter dem Durchschnitt der empfohlenen Länge.
Um Kosten zu sparen, und um so viele Passagiere wie möglich befördern zu können, setzt der Großteil der Fluggesellschaften immer größere Flugzeuge ein. Desto größer ein Flugzeug, umso länger jedoch der, für eine problemlose und gefahrenfreie Landung benötigte, Bremsweg. Das Rollfeld des Flughafens Guacimeta kann dies mit knapp 2.5 Kilometern Länge nicht bieten.
Selbst bei regulären Flugzeugen kommt es, laut lanzarotenischer Handelskammer, bei Langstreckenflügen von mehr als vier Stunden öfters zu Komplikationen, da die Ladung von Kerosin plus Passagieren und Gepäck so schwer ist, dass dass viele Fluggesellschaften lieber einen Zwischenstopp für ein zweites Auftanken einplanen, um beim Start Ballast einzusparen. Dies hat allerdings auf der anderen Seite teurere Ticketpreise zur Folge.
Wolle man im Tourismussektor weiterhin erfolgreich und vor allem wettbewerbsfähig bleiben, so sei eine Verlängerung des Rollfeldes laut José Torres Fuentes, dem Präsidenten der lanzarotenischen Handelskammer, unumgänglich.