27-07-07 San Bartolomé/Lanzarote (sb) - Der Ex-Bürgermeister von San Bartolomé, Miguel Martín Betancort, muß wegen Urkundenfälschung und Falschaussage ins Gefängnis und bekam zusätzlich eine Strafe von 8640 Euro aufgebrummt.
Wie die Wochenzeitung La Voz de Lanzarote heute berichtet, hat die Strafkammer Nr. 3 von Arrecife den Ex-Bürgermeister von San Bartolomé zu 2 Jahren Haft wegen Urkundenfälschung verurteilt und noch eine Strafe von 288 Tagessätzen á 30 Euro wegen Falschaussage draufgelegt. Und es kommt noch dicker: sollte Martin seine Geldstrafe nicht bezahlen, muß er für jeweils zwei Tage, die er nicht bezahlt, einen weiteren Tag ins Gefängnis!
Martín hatte persönlich ein Dokument gefälscht, welches er später dazu benutzte ein Ehepaar wegen Urkundenfälschung und Betrug anzuzeigen, weil sie angeblich den Kaufvertrag einer Finca gefälscht haben sollen. Als die Wahrheit ans Licht kam, verkehrte sich plötzlich alles ins Gegenteil: der Ankläger Martin wurde plötzlich selbst zum Angeklagten.
Was passiert war:
Nach Ansicht des Gerichtes hatte Martin dem Ehepaar Cabrera und Vicenta Hierro 800.000 Peseten für den Kauf einer Finca bezahlt. Diesen Kauf bestätigte er in einem Kaufvertrag. Als das Ehepaar den Kauf beim Notar amtlich machen wollte; erschien Martin nicht zum Notartermin. Schließlich wollte er den Kauf annulieren und das Ehepaar wollte ihm daraufhin das Geld zurückgeben, was Martin aber nicht akzeptierte. Wenig später - es war im Jahr 2000 - präsentierte er dem überraschten Ehepaar einen Kaufvertrag, auf welchem der Kaufpreis von 9.800.000 Millionen Peseten, statt 800.000 Peseten eingetragen war. Er hatte vor die Zahl 800.000 kurzerhand eine 9 gesetzt und vor die Worte "ochocientas mil pesetas" einfach "nueve millones ochocientas mil pesetas".
So einfach wird man 9 Millionen Peseten reicher, dachte wohl Martín und zerrte das ältere Ehepaar welches ihm die Finca verkauft hatte vor Gericht, um von ihnen statt 800.000 Peseten 9.800.000 Peseten zurückzufordern.
Dort hatte er allerdings keinen Erfolg. Im Gegenteil. Man kam Martin auf die Schliche und er wurde neben der oben genannten Strafe außerdem dazu verurteilt, dem alten Ehepaar Schadenersatz und Schmerzensgeld zu bezahlen.
Gegen das Gerichtsurteil kann Martín noch Revision einlegen.
Das gesamte Urteil im Wortlaut veröffentlichte La Voz de Lanzarote hier auf seinen Internetseiten.