Zutaten:
450g frische junge etwa 15 bis 20 cm große Kaktussprossen
(zur Not geht auch ein Glas Nopal al Natural)
1 TL Bikarbonat
2 Tomaten in kleine Würfel geschnitten
1 Zwiebel in Ringe geschnitten
3 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 Spritzer frische Zitrone
½ TL Zucker
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Dem frischen Kaktus unter laufendem Wasser die Stacheln entfernen. Die Blätter in Streifen
schneiden und ins siedende Wasser mit dem Bikarbonat geben, (das Bikarbonat bewirkt, dass
die Kaktusstreifen ihre schöne grüne Farbe behalten; wer kein Bikarbonat verwenden möchte, kann den Kaktus auch in Mineralwasser kochen, das hat dieselbe Wirkung).Die Hitze etwas
reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Kaktusstreifen sollte noch Biss haben.
Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut wässern. Abtropfen lassen. Nimmt man Kaktus aus dem Glas, sollte dieser noch einmal kurz gewaschen werden. Die abgetropften Kaktusstreifen mit dem Öl und den Gewürzen, den in Würfel geschnittenen Tomaten und den Zwiebelringen vermischen.
Tipp: Alternativ kann man diesem Salat auch noch Feta-Käsewürfelchen zugeben und wer
Koriander (Cilantro) mag, kann mit etwas frischem gehackten Koriander würzen.
Mehr über die Kaktusfeigen (Opuntia ficus-indica) können Sie auf unseren Internetseiten hier lesen.