Viele Residenten und Urlauber auf den Kanaren und insbesondere auf Lanzarote haben keinen festen Telefonanschluss, möchten aber auf die Vorzüge des Internets – E-Mails abrufen, Zeitung lesen, kostenlos in die Heimat telefonieren – dennoch nicht verzichten. Die Lösung: ein USB-Modem (span.: módem usb). Es sieht aus wie ein USB-Datenspeicher-Stick, hat aber eine Öffnung, in die man eine SIM-Karte stecken kann. Diese SIM-Karte sieht genauso aus wie jene, die man in Handys verwendet. Steckt man diesen „Surfstick" nun in den USB-Slot eines PC oder Laptop, kann man per Mobilfunkverbindung online gehen. So weit, so gut, doch was kostet der Spaß? Lanzarote37° hat für Sie die Internettarife der gängisten spanischen Mobilfunkanbieter unter die Lupe genommen und die Preise verglichen.
Vertrag oder Prepaid?
Ähnlich wie bei einem Telefonvertrag für ein Mobiltelefon, gibt es auch für das Surfen per Stick verschiedene Bezahlmodelle. Man kann mit dem Internetprovider entweder einen Vertrag abschließen oder eine Prepaid-Variante (erst zahlen, dann verbrauchen) wählen. Die Prepaid-Variante ist allerdings nach unseren Berechnungen nur Usern zu empfehlen, die eher selten das Internet nutzen. Welches System für Sie das richtige ist, sollten Sie je nach Nutzungsdauer und Art der Nutzung des Internets auswählen.
Beim Prepaid-, bzw. Tagestarif bezahlt man nur das, was man tatsächlich verbraucht. Verbrauchen kann man zwei Dinge: Einmal die Zeit, die man im Internet verbringt, und andererseits die Datenmenge, die man aus dem Internet abruft bzw. sendet, indem man zum Beispiel Seiten aufruft oder Musik herunterlädt.
Was ist ein Volumentarif?
Für Volumentarife ist die Datenmenge die entscheidende Größe. Bei einem Vertrag mit einem Verbrauchsvolumen von beispielsweise fünf Gigabyte kann der Benutzer jeden Monat fünf Gigabyte Traffic „verbrauchen". Danach wird die Surf-Geschwindigkeit, mit der sich der User im Netz bewegen kann, vom
Anbieter gedrosselt oder es muss zusätzlich gezahlt werden. Dabei gilt: Das Aufrufen von Seiten mit wenig Medieninhalten, bzw. viel Text verbraucht deutlich weniger Volumen als eine Seite mit Bildern oder Videos. E-Mails mit Anhängen verbrauchen mehr Volumen als E-Mails, die nur Text enthalten.
Surf-Geschwindigkeit
Die von den Anbietern angegebene Geschwindigkeit, mit der man sich im Internet bewegen kann, bezieht sich immer auf die maximale Downloadgeschwindigkeit. Die Uploadgeschwindigkeit ist nicht so relevant für Otto-Normalverbraucher, weil man in der Regel weit weniger Daten versendet (upload), als man empfängt (download).
Vor dem Abschluss eines Vertrags oder dem Kauf einer Prepaid-Karte sollte man bedenken, dass die Surf-Geschwindigkeiten in „bit pro Sekunde" (bps) angegeben werden, während die übertragenen Datenmengen dagegen in „Byte" gerechnet werden. Da acht Bit ein Byte ergeben, kann man in der Praxis mit einer Geschwindigkeit von 1 mbps (Megabit pro Sekunde) „nur" 0,125 MB (Megabytes) pro Sekunde downloaden..
Die günstigsten Mobilfunkanbieter im Überblick zum anklicken:
(Verträge Stand Anfang Dezember2011)
Simyo: Tarifa Plana 1GB - (14,99€/Monat), Modempreis 19€, keine Mindeslaufzeit
Simyo: Tarifa Plana Ilimitada - (24,99€/Monat), Modempreis 19€, keine Mindeslaufzeit
Yoigo: Internet para llevar 25 de contrato - (25€/Monat), Modempreis 19€, Mindeslaufzeit 18 Monate
Yoigo: Internet para llevar 35 de contrato - (35€/Monat), Modempreis variabel, Mindeslaufzeit 18 Monate
Orange: Tarifa Internet Everywhere 19 (19€/Monat), Modempreis 19€, Mindeslaufzeit 18 Monate
Orange: Tarifa Internet Everywhere 39 (29€/Monat im ersten Jahr; dann 39€/Monat), Modempreis variabel; Mindeslaufzeit 18 Monate
Vodafone: Tarifa Plana Contigo Ilimitado (39€/Monat), Modempreis ab 0€; Mindeslaufzeit 18 Monate
Vodafone: Internet Contigo 2 horas (19€/Monat), Modempreis ab 0€; Mindeslaufzeit 18 Monate
Movistar: Tarifa Plana Internet (mindestens 30€/Monat), Modempreis 0€; Mindeslaufzeit 12 Monate
Movistar: Tarifa Plana Internet Plus (39€/Monat), Modempreis 0€; Mindeslaufzeit 12 Monate
Glossar
Bitrate: Maß für Übertragungsgeschwindigkeit in der Einheit Bit pro Sekunde bit/s; b/s), in Englisch: bps
User: Benutzer eines Computers (reale Person)
Provider: Telekommunikationsdiensteanbieter; hier: Internetdiensteanbieter wie zum Beispiel Vodafone, Simyo
Download: Übertragung von Daten aus dem Internet auf den PC
Upload: Übertragung von Daten vom PC ins Internet
Traffic: Übertragene Daten-menge zwischen PC und Internet(Download+Upload)
Datenvolumen: Zur Verfügung stehender Traffic pro Monat
USB: Universal Serial Bus, standardisierter Anschluss zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten
Slot: engl. für Schlitz, Steckplatz in einem elektronischen Gerät
SIM-Karte: Chipkarte, die in ein Mobiltelefon eingesteckt wird und zur Identifikation des Nutzers im Netz dient. Mit ihr stellen Mobilfunkanbieter Teilnehmern mobile Telefonanschlüsse und Datenanschlüsse zur Verfügung.
Prepaid: engl. für vorausbezahlt, Guthaben; Prepaidkarte = Guthabenkarte