24-03-08 Deutschland/Hamburg (fk) – Das Siegel „Marine Stewardship Council“, kurz MSC, soll künftig für umweltschonende Fischerei garantieren. Die Zahl der Fischprodukte mit dem MSC-Siegel hat sich seit 2005 nahezu verfünffacht. Knapp 1.200 Erzeugnisse weltweit tragen das vom WWF mit auf den Weg gebrachte Label des „Marine Stewardship Council“. Die WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht sagte: „Der MSC ist die richtige Antwort auf die globale Überfischung“ und empfiehlt Verbrauchern, beim Fischkauf auf das ovale MSC-Siegel mit dem stilisierten weißen Fisch zu achten. Außerdem fordert der WWF, dass auf Dauer alle gefährdeten Arten aus den Fischtheken verschwinden und verweist dabei auf das Vorbild der Niederlande. Dort hat der Handel beschlossen, ab 2011 nur noch MSC-Fisch anzubieten. Weltweit wurden bislang 26 Fischereien nach den strengen Regeln des MSC zertifiziert, weitere 63 befinden sich derzeit im Prüfungsverfahren. „Damit beteiligen sich bereits mehr als sieben Prozent der globalen Meeresfischereien am MSC-Programm“, so WWF-Expertin Schacht. Der „Marine Stewardship Council“ erfüllt als einziges Siegel weltweit die strengen Kriterien der UN-Welternährungsorganisation FAO für nachhaltige Fischerei. Der MSC ist eine unabhängige Organisation mit Sitz London. Er garantiert durch effiziente Kontrollen schonende Fangmethoden und trägt so zur Bewahrung einer intakten Meeresumwelt bei.