Spanien/Madrid (ssc) – Während auf den restlichen Kanarischen Inseln die Arbeitslosenquote im September sank, gab es in Lanzarote trotz des allgemeinen Aufschwungs in der Tourismusbranche 1,6% mehr Erwerbslose als im Vormonat.
Seit mehreren Jahren ist die Arbeitssituation eines der größten Probleme auf den Kanaren: Mit 29,5% weisen sie die höchste Arbeitslosenquote in der EU auf. Jeder fünfte Arbeitslose ist seit über einem Jahr ohne Job. Laut des Verbandes der spanischen Zeitarbeitsfirmen AGETT (Asociación de Grandes Empresas de Trabajo Temporal) sind die beruflichen Perspektiven für Arbeitnehmer jenseits der 45 die schlechtesten in ganz Spanien.
Auch im Rest Spaniens ist die Zahl der Erwerbslosen gestiegen. Unter Einbezug der Kanaren wird die Arbeitslosenzahl auf über vier Millionen beziffert. Nach Angaben der spanischen Tageszeitung ABC kommen über 40% der neu gemeldeten Arbeitslosen aus Andalusien. Auch bei einer Anstellung halten sich die Arbeitgeber alle Türen offen: Von den neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen waren weniger als 9% unbefristet.