|
|
 |
Rückblicke
Kurzmeldungen
MIAC - Museum für Zeitgenössische Kunst Neue Kasse und Museumshop
|
 |
|
15.04.2013 Arrecife (ssc) – Das Museum für Zeitgenössische Kunst in Arrecifes Castillo de San José möchte Ende April seinen neuen Museumsshop sowie die neue Eintrittskasse eröffnen. Beides wird sich in einem Transportcontainer im Parkplatzbereich des Museums befinden.
María José Alcántara, Museumsd...
|
 |
|
 |
Kurzmeldungen
Energiekosten Spanien: Strom günstiger, Gas gleich
|
 |
  Der Basispreis für Strom in Spanien, genauer „tarifa de último recurso“, kurz TUR, der Stromtarif, welchen die meisten spanischen haushalte in Spanien bezahlen, wurde zum 1. April für vorerst drei Monate um 6.62% gesenkt. Foto: istockphoto
|
12-04-2013 Spanien/Lanzarote (sb) - Der Stromtarif “Ultimo Recurso”, genauer „tarifa de último recurso“, kurz TUR, wurde zum 1. April für vorerst drei Monate um 6.62% gesenkt, während der TUR-Gas-Tarif vorerst gleich geblieben ist.
|
 |
|
 |
Kurzmeldungen
Sportzentrum Tinajo Cabildo plant Fertigstellung
|
 |
|
05.04.2013 Tinajo (ssc) – Die lanzarotenische Inselregierung möchte zügig die Mehrzwecksporthalle der Gemeinde Tinajo fertigstellen und investiert 160.000 Euro.
Das Gebäude wurde in den 1990er Jahren erbaut, aber nie eröffnet, da Details fehlten. Laut Bürgermeister Jesús Machín fand einmal eine Ver...
|
 |
|
 |
Rezepte
Kanarische Mojo Soße: Die Tunke die es in sich hat
|
 |
  Zu den kanarischen Mojos gehören unzweifelhaft die drei Grundvarianten der kanarischen Tunken, die mojo verde (grüne Soße), die auf Kräutern wie Koriander und Petersilie und Gemüsen wie grünem Paprika, scharfen Peperoni oder der Avocadofrucht basiert, die weiße mojo, das ist die kanarische Variante der allioli deren Basis schlicht Knoblauch ist, bis hin zur mojo rojo (rote Soße), deren Grundlage hauptsächlich aus Tomaten und rotem Paprika besteht.
|
Wer auf den Kanaren Urlaub macht, begegnet einer ihrer vielen Varianten wahrscheinlich schon in den ersten Urlaubstagen. Kein Restaurantbesuch, ohne dass der Ober die obligatorischen Schälchen mit zwei, meist sogar drei verschiedenen Tunken in den Farben rot, grün und weiß auf den Tisch stellt. Dabe...
|
 |
|
 |
|
 |
|
|