Versteckt in einer der verwinkelten Gassen von Haría hat der Korbflechter Eulogio Concepción Perdomo seine Werkstatt. Wenn man nicht genau weiß, wonach man sucht, läuft man an der umfunktionierten Garage vorbei. Nur ein kleines Schild – Eulogio - Taller de Cestería – weist auf die letzte traditionel...
05-02-2009 Lanzarote/ Teguise (fk) – In diesem Jahr kann die Gemeinde Teguise von der spanischen Regierung über den „Fondo Estatal de Inversión Local“ (Real Decreto Ley 9/2008) rund drei Millionen Euro Zuschüsse erhalten. In einer außerordentlichen Plenarsitzung haben nun die Mitglieder des Gemeinde...
05-02-2009 Lanzarote/Teguise (fk) – In La Villa de Teguise wurden Ende vergangenen Jahres einige Gymnastikgeräte für ältere Mitbürger installiert. Neben dem Kinderspielplatz auf dem Plaza de la Mareta im Zentrum des historischen Ortskerns stehen die Geräte allen Interessierten zur Verfügung. Die Spo...
(02/09 No.31) Als alter Museumsgänger - und hoffentlich objektiver Journalist - habe ich folgendes Urteil noch nie von mir gegeben, aber jetzt tue ich es: Das - für mich - schönste und interessanteste Museum der Welt ist das Ethnografische Museum Tanit in San Bartolomé in der Inselmitte Lanzarotes....
05-02-2009 Lanzarote (fk) – Um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln, will Spanien insgesamt acht Milliarden Euro für die Realisierung von Infrastrukturprojekten an die Gemeinden des Landes zahlen. Um in den Genuss dieser Finanzspritzen zu kommen, mussten die Gemeinden bis zum 24. Januar 2009 ihre A...
04-02-2009 Lanzarote/Teguise (fk) – Anfang Januar fand in Teguise ein ganz besonderer Workshop für die Jugendlichen der Gemeinde statt: Unter sachkundiger Anleitung von Enrique del Río durfte ganz offiziell Graffiti gesprüht werden! Der Kurs wurde organisiert vom Departamento de Juventud des Ayuntam...
04-02-2009 Lanzarote (fk) – Anfang Januar hat der Ex-Bürgermeister von Yaiza, José Francisco Reyes, der Inselpräsidentin Manuela Armas vorgeworfen, „das Märchen von der Nachhaltigkeit nur erfunden zu haben, um die Entwicklung Yaizas zu lähmen“. Der Vorsitzende der nationalistischen Partei PNL ...
03-02-2009 Lanzarote (fk) – Ende vergangenen Jahres wurde dem in Haft befindlichen Lokalpolitiker Dimas Martín zum dritten Mal der „Dritte Grad“ (tercer grado – Hafterleichterung wegen guter Führung) zugesprochen. Damit kann er das Gefängnis in Tahiche tagsüber verlassen und muss nur die Nächte hint...
03-02-2009 Lanzarote/Tinajo (fk) – Lanzarotes wichtigste Kirche, die Ermita de los Dolores in Mancha Blanca, soll in Zukunft besser zu erreichen sein. Zu diesem Zweck begannen Ende vergangenen Jahres umfangreiche Bauarbeiten an den Zufahrtsstraßen, vor allem an der Kreuzung der LZ-56 und der LZ-67. ...
03-02-2009 Spanien (fk) – Im vergangenen Jahr sind in Spanien 72 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet worden, das ist nur ein Opfer weniger als 2007 und ebenso viele wie 2004. Von den getöteten Frauen hatten 16 bereits Anzeige gegen ihren Partner bzw. Ex-Partner erstattet, davon befan...
03-02-2009 Lanzarote (fk) – Das Jahr 2008 war das schlechteste für den lanzarotenischen Tourismus in den letzten zehn Jahren. Laut einer Studie der lokalen Hoteliersvereinigung Asolan verzeichneten die lanzarotenischen Hotels und Apartmentanlagen eine durchschnittliche Auslastung von 72,96 Prozent, ...
04-02-2009 Kanaren/Lanzarote (fk) – Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise gesunken: Laut einer Studie der Sociedad de Tasación (ST) kostete ein Haus auf den Kanarischen Inseln 2008 durchschnittlich 17.000 Euro weniger als im Vorjahr, dies entspricht einem Preisrückgang von 8,9 Prozent. Auf L...
02-02-2009 Spanien/Katalonien (fk) – Ein Unwetter im Nordosten Spaniens hat Ende vergangenen Jahres verheerende Gerölllawinen in der Nähe des spanischen Kloster Montserrat ausgelöst. Nach tagelangen Schnee- und Regenschauern waren etwa 200 Tonnen schwere Felsplatten über teilweise mehrere hundert Me...
02-02-2009 Lanzarote (fk) - Der Winterschlussverkauf 2009 geht noch bis zum 6. März. Das hiesige Verbraucherbüro macht die Verbraucher in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Käufer im WSS dieselben Rechte haben wie sonst auch. Wer etwas umtauschen will, weil es zuhause dann doch nicht gefäll...
02-02-2009 Lanzarote/La Santa (fk) – In der berühmt-berüchtigten Welle El Quemao in La Santa ist am Neujahrstag ein Surfer ums Leben gekommen. Der leblose Körper des 35-jährigen wurde an die Küste gespült, wo einige junge Leute vergeblich versuchten, ihn zu reanimieren. Der junge Mann hatte einen Sc...
02-02-2009 Lanzarote/Costa Teguise (fk) – Costa Teguise soll einen neuen Freizeitpark erhalten. Ende vergangenen Jahres erteilte die Gemeindeverwaltung dem Küstenort den Zuschlag für ein 28.000 Quadratmeter großes Freizeitgelände am Playa Bastian. Neben einem Kinderspielplatz und einem Bereich mit G...
01-02-2009 Lanzarote/Gran Canaria (fk) – Ein Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert ist in der Kirche San Juan in Haría gefunden worden und wird derzeit in der Generaldirektion für das kanarische Kulturerbe (Dirección General Cooperación y Patrimonio Cultural del Gobierno de Canarias) in Las Palmas resta...
01-02-2009 Madrid/Kenia (fk) – Der spanische Formel-1-Pilot und Doppelweltmeister Fernando Alonso überstand Anfang des Jahres einen Flugzeugzwischenfall auf dem Flughafen der Stadt Malindi in Kenia unverletzt. Wie die spanische Tagezeitung El Mundo berichtete, hatte das Flugzeug, in dem der Renault-...
01-02-2009 Kanaren (fk) – Die technologische Entwicklung macht auch vor den Kanarischen Inseln nicht halt: Die jüngste Innovation heißt „ChargeBox“ und soll den Canarios in Zukunft das Leben erleichtern. Die ChargeBox dient dem Aufladen von Handybatterien. Sie ist ein Türmchen mit sechs individuelle...
01-02-2009 Lanzarote/Arrecife (fk) – Im Fischereihafen Puerto Naos in Arrecife gibt es eine neue Fischverarbeitungsfabrik. Ende vergangenen Jahres hat die kanarische Ministerin für Landwirtschaft und Fischerei, Pilar Merino, in einem feierlichen Akt die Anlage an die Verwaltung der Inselregierung üb...
(01/09 No.30) Lanzarote ist – wie alle Kanarischen Inseln – eine Vulkaninsel. Vor rund 17 Millionen Jahren begann sie sich aus dem Meer zu erheben und durch immer wieder kehrende Vulkanausbrüche, bei denen sich Unmengen von Lava über die Erdoberfläche ergossen, nahm sie schließlich ihre heutige Gest...
(01/09 No.30) Die Casona de Femés in dem gleichnamigen Pueblo im Süden von Lanzarote ist ein über hundert Jahre altes lanzarotenisches Anwesen, welches der Gemeinde Yaiza gehört und derzeit von Künstlern als Atelier und Malwerkstatt genutzt wird.